Willkommen  

Herzlich willkommen

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetpräsenz der Willi-Graf-Realschule Saarbrücken und wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden der Website unserer Schule 

 

Der Aktuelle Flyer zu den Willi-Graf-Schulen ... hier

(Stand 09.11.22 

 

   

Infos /COVID-19  

   

Moodle  

   

Chemie

Die Gewinnung von Kraftstoffen, die Entwicklung von Arzneimitteln oder der Einsatz in Hightech-Elektronik sind Beispiele für die große Bedeutung der Chemie. Die hohe Lebensqualität  in der heutigen Zeit sowie die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen wie z.B. der Energieversorgung sind ohne Chemie undenkbar.

Dies unterstreicht die Notwendigkeit und die Wichtigkeit der Chemie als Schulfach an einer allgemeinbildenden Schule.

Der Chemieunterricht begeistert durch das Erleben und eigene Ausführen von Experimenten. Er stellt eine wertvolle und praxisorientierte Abwechslung im Schulalltag dar. 

Da wir diesen Praxisbezug fördern wollen, sind wir gut ausgerüstet und verfügen über: 

  • eine große Sammlung an ChemikalienChemiesaal
  • große Schaumodelle und Modellsätze für Schüler zum Anfassen und hautnahen Erleben
  • mobile Beamer, Smartboards und Filmaterial für multimediale Einsätze
  • komplette Schüerexperimentiersets
  • zwei Kinosäle und zwei Experimentiersäle

 

 

Auf der Willi-Graf-Realschule werden Schüler von der 8. bis zur 10.Klasse im Fach Chemie unterrichtet.

Stundentafel:

Stufe

Anzahl Wochenstunden

Themen

8

2

Einführung in die Chemie, Wasser, Luft, Atombau

9

2

Chemische Bindungen und Reaktionen, Säuren, Basen, Salze

10

1

Organische Chemie: Alkane, Erdöl, Kunststoffe

 

 Herr Arnold 

Es unterrichten Herr Arnold, Frau Julia Dressler und Herr Tobias Klein (Foto folgt in Kürze)

   

WGR  

Willi-Graf- Realschule

staatlich anerkannte
Bischöfliche Realschule
des Bistums Trier

Sachsenweg 3
66121 Saarbrücken

Telefon  0681 - 66 83 5 12
Telefax  0681 - 66 83 5 30

eMail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Bistum Trier

 

   

Prävention  

   
© ALLROUNDER