Willkommen  

Herzlich willkommen

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetpräsenz der Willi-Graf-Realschule Saarbrücken und wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden der Website unserer Schule 

 

Der Aktuelle Flyer zu den Willi-Graf-Schulen ... hier

(Stand 09.11.22 

 

   

Infos /COVID-19  

   

Moodle  

   

 

Mathematik

Mathematik unterrichten an der Willi-Graf-Realschule:

  • Nina Bickelmann (Mathematik, Deutsch, Hauswirtschaft)
  • Christine Ludt (Mathematik / Biologie)
  • Bettina Meyer-Brocker (Mathematik / Biologie / Erdkunde)
  • Julia Naumann (Mathematik / Chemie)
  • Gesine Zare (Mathematik / Sozialkunde / Informatik / Physik )
     

Mathematik ist nicht Rechnen, sondern Denken.

Erscheinungen der Umwelt werden in Mathematik auf spezifische Art wahr genommen und verstanden. Mathematik beschäftigt sich mit der Suche nach Mustern und Strukturen, auch im Alltag. Umgekehrt werden mathematische Sachverhalte durch all ihre Darstellungsmöglichkeiten wie Sprache, Symbolen, Bildern und Formeln vermittelt. Dadurch fördert Mathematik allgemein das Denkvermögen und die Problemlösefähigkeiten. Jede Natur- und Geisteswissenschaft verwendet mathematische Methoden, die im Mathematikunterricht ausgeführt werden.  Moderne Medien und geeignete Software finden natürlich auch ihren Einsatz.

Die durch die Kultusministerkonferenz beschlossenen Bildungsstandards umfassen neben inhaltlichen Kompetenzen auch allgemeine Kompetenzen.

Die sechs Kompetenzbereiche  

  • Mathematisch argumentieren
  • Kommunizieren
  • Probleme mathematisch lösen
  • Mathematisch modellieren
  • Mathematische Darstellungen verwenden
  • mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen

werden bei der Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten im Unterricht umgesetzt. 

Unsere Schule hat am Kosinus-Projekt  teilnehmen.

 Impressionen aus der Mathewerkstatt:

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

   

WGR  

Willi-Graf- Realschule

staatlich anerkannte
Bischöfliche Realschule
des Bistums Trier

Sachsenweg 3
66121 Saarbrücken

Telefon  0681 - 66 83 5 12
Telefax  0681 - 66 83 5 30

eMail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Bistum Trier

 

   

Prävention  

   
© ALLROUNDER