Schulmediation
Im Jahre 2010 wurden die Kolleginnen und Kollegen Frau Bregenzer und Frau Jurkat am Landesinstitut für Präventives Handeln in St. Ingbert zu Multiplikatoren ausgebildet mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler an das Thema Streitschlichtung heranzuführen und professionell auszubilden.
Die Schlichtung des Streits sollte allerdings möglichst in den Händen der Schüler gelassen werden, damit diese, angeleitet durch die Kolleginnen und Kollegen, gelungene Streitkultur entdecken und erlernen können.
Das bietet unseren Schülern die Chance, Verantwortung für ihr Tun zu übernehmen, eigenverantwortliches Handeln zu üben sowie ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre Sozialkompetenz weiter zu entwickeln.
Selbst wenn Streitigkeiten im Moment belanglos erscheinen, so sind sie dennoch wichtig. Denn zum einen bieten sie den Schülern ein gutes Übungsfeld. Zum anderen sind es oft solche vermeintliche Nichtigkeiten, aus denen sich im Laufe der Zeit größere Konflikte entwickeln können.
Die Schülerstreitschlichter trainieren mit ihren Coaches regelmäßig Fallbeispiele und sind in der Praxis fit, um den jüngeren Mitschülern zur Seite stehen zu können.
Schülerstreitschlichtung kontinuierlich und bewusst zu nutzen bedeutet, einen Beitrag zu Prävention von Mobbing und Gewalt zu leisten.