„Nachts am Himmel tausend Sterne“: Stimmungsvolle Vorbereitung auf Weihnachten beim festlichen Abendlob mit dem Schulorchester der Willi-Graf-Schulen
Am 12. Dezember 2022 fand in der Basilika St. Johann wieder ein musikalisches Abendlob zum Advent mit der Concert Band der Willi-Graf-Schulen statt. „Nachts am Himmel tausend Sterne“: So lautete das Motto des Gottesdienstes, den unser Schulpfarrer Bernd Schütz gemeinsam mit unserer Orchesterleiterin Julia Lichtenthal geplant hatte. Mit beeindruckenden Klängen wurden die Gottesdienstbesucher in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Neben derConcert Band wirkten diesmal auch einige Solisten an der Gestaltung des Abendlobs mit. So der Organist Frederic Horf, der an der Basilika-Orgel musizierte und ihr mal festliche, mal meditative Klänge entlockte. Er spielte unter anderem das berühmte Werk „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 659von Johann Sebastian Bach und einige Choralbearbeitungen des britischen Komponisten Robert Jones. Insgesamt war die angelsächsische Weihnachtsmusik in diesem Abendlob sehr präsent: Dies wurde auch durch die ganz zu Beginn erklingende feierliche, von Paukenwirbeln und Trompeten begleitete englische Weise ,,Once in Royal David ́s City“ deutlich. Ein erster Höhepunkt des Abends war das von Miriam Köhler wunderschön gespielte Konzert für Harfe und Streichorchester in G-Dur von Georg Christoph Wagenseil. Wie beeindruckend es war, dass Miriam ihrer Harfe wahrhaft magische Klänge entlockte! Danach wurde es mit Philipp Stopfords Ave Maria wieder pompös und majestätisch: Anna Surges (ehemalige Schülerin des WGG, Abitur 2022) und Anna Laufer (Klasse 10a), beide Sopran, interpretierten das Werk mit viel Gefühl und so überzeugend, dass die Gottesdienstbesucher sich zu einem spontanen Applaus verführen ließen. Nach diesem Jubelgesang folgte mit der von Melissa Meiser (Klasse 10b) am Klavier brillant vorgetragenen Etüde Nr. 1, op. 9 in As-Dur von Franz Liszt wieder ein eher meditatives Stück, das die Basilika nun wieder in eine ganz neue Stimmung tauchte.
Den feierlichen Abschluss des Abendlobs bildete erneut ein englisches „Evergreen“ der Weihnachtsmusik: Das allseits bekannte „O Come, All Ye Faithful“ („Herbei, o ihr Gläub’gen“) führte alle Akteure des Abends zusammen. Das Orchester, die Kirchenorgel und die in den euphorischen Gesang einstimmende Gemeinde musizierten voller Freudemiteinander. Alles in allem war es ein gelungener Abend, an dem die Herzen aller Anwesenden im Takt der Weihnacht etwas höherschlagen durften. Wir freuen uns schon auf das nächste adventliche Abendlob im Jahr 2023!
Emelie Stricker (Klasse 10r1) und Nathalie Dincher (Klasse 10b)
Zu einer Viertelsunde Besinnung durch Musik und Texte
lädt die Evangelische Kirchengemeinde St. Johann
vom 27.11.22 bis 23.12.22 täglich, ab 18 Uhr
in die Saarbrücker Johannes Kirche (Cecilienstraße 2) ein.
Am Freitag, 09.12.2022 mit dem
Trompetenensemble der Willi-Graf Schulen
Leitung: Jochen Clemens
Sprecher: Joachim Wörner
Fotos vom letzten Konzert mit Frau Mertes und Herr Morgen
Meet and greet am Infotag der Willi-Graf Realschule
Am Samstag, 3.12.2022, wurde ein Informationstag der Willi-Graf-Realschule veranstaltet, der von den zahlreichen Besuchern als äußerst informativ bezeichnet wurde.
In Impulsvorträgen und elektronischer Präsentationen wurde die Schule von Schulleiter Herr Stephan Arnold vorgestellt. Besonders beeindruckt zeigten sich die zahlreichen Besucher von den musikalischen Darbietungen unserer Schülerinnen und Schüler aus der 5. Klassenstufe beider Schulen. Dank an die vielen Schüler und Schülerinnen der 9. Klassenstufe, die die Grundschulkinder durch das Schulgebäude geführt haben oder bei den Mitmachangeboten vor allem im Bereich Technik, Naturwissenschaft, Hauswirtschaft, Kunst, Sport und Computertechnik die Lehrer und Lehrerinnen unterstützt haben.
Anschließend holten sich die zahlreichen Besucher Detailinformationen bei Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften der Willi-Graf-Realschule. Am Fairtrade-Stand der Schule gab es fair gehandelten Kaffee, Snacks und Infos. So wurde in einem angeregten Austausch der Vormittag ausklingen gelassen.
Gelegenheit den Unterricht vor allem der Unterstufe zu besuchen und das aktive Schulleben direkt zu erleben, haben die Eltern und Grundschulkinder am
Tag der offenen Tür der Willi-Graf-Schulen,
am Samstag, 14. Januar 2023 von 8:00 – 12:30 Uhr.
Persönliche Anmeldegespräche mit den Eltern und ihrem Kind führen wir nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse vom 30. Januar bis zum 03. Februar 2023 jeweils nachmittags in der Zeit von 13.45 Uhr bis 16.30 Uhr. Für das Gespräch vereinbaren die Eltern einen Termin in unserem Sekretariat (0681-6683512) bei Frau Ruschel. Zum Anmeldegespräch bringen Sie bitte Ihr Kind, das Familienstammbuch, das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 mit dem Entwicklungsbericht und das Jahreszeugnis der Klasse 3 mit.
Martinsgansaktion 2022
Liebe Schulgemeinschaft der Willi-Graf-Schulen!
Wir danken noch einmal allen, die mitgeholfen haben, dass unsere "Martinsgansaktion" auch dieses Jahr zu einem Erfolg wurde.
Am 24. Dezember 2022 konnten wir Herrn Birkenberger für die Wärmestube 550,00 Euro übergeben!

Das Schulpastoralteam