Willi Graf Schulen bei Sing City in Homburg
Musiker sind schon ein besonderer Schlag von Menschen. Denn wem könnte es an einem Samstag einfallen, um 8:00 Uhr in die Schule zu gehen, um Musiktermine wahrzunehmen?
Die Schüler der Klassen 6a, 6r1 und der Juniorband hatten am Samstag, den 20. Juni ein großes Tagesprogramm zu bewältigen. Zunächst ging es mit dem Bus in Richtung Homburg, wo das, vom Saarländischen Chorverband ausgerichtete, Open Air Festival "Sing City trifft Orchester" veranstaltet wurde. Unsere Musiker durften dabei mit den Streicher- und Bläserklassen natürlich auch nicht fehlen.
In der Aula des Christian-von-Mannlich-Gymnasiums sollte der Auftritt über die Bühne gehen. Nach Aufbau und Soundcheck zeigten zuerst die Streicher der 6er Klassen und die Juniorband unserer Schule, was sie im vergangenen Jahr gelernt hatten. Hierbei hatte Hermann Morgen Teile des diesjährigen Konzertprogramms herausgesucht. Die Festivalbesucher waren sehr angetan von den Darbietungen der jungen Künstler. Danach präsentierte auch die Bläserklasse ihr vielfältiges Repertoire. Elisabeth Müller, die sich wieder sehr engagiert bei Ihrem Dirigat zeigte, konnte ebenfalls ein abwechslungsreiches und mitreißendes Konzertangebot bieten. Beide Orchester wurden an diesem Tag von den Zuhörern mit viel Applaus bedacht.
Nach den Auftritten fuhr der Musiktross wieder nach Saarbrücken in die Willi Graf Schulen, wo auf sie und ihre Begleiter, Frau Meyer-Brocker, Frau Hensing und Herr Zettelmeier ein, von den Eltern organisierter Imbiss wartete. Ein weiterer Dank hier auch an Herrn Reichert für die Unterstützung in der Schule.
Nach kurzer Verschnaufpause ging es nun zum nächsten Auftritt in die Bahnhofstrasse in Saarbrücken, wo die Juniorband auftreten sollte. Auch sie spielten einige Lieder ihre Konzertprogrammes.
Aufgrund des tollen Auftritts sah man einige überraschte Gesichter, die von der Qualität des Programms sehr überrascht waren. Gefühlvoll, aber wenn es sein muss, auch energisch, dirigierte Anika Arend das Ensemble. Nach ihrem Auftritt mussten die jungen Künstler sogar eine Zugabe liefern. Herr Morgen, diesmal selbst am Kontrabass, und Frau Müller am Keyboard, machte der Auftritt auch sichtlich Spaß. Die Schulleitung von Gymnasium und Realschule darf wirklich stolz auf solche engagierte Schüler und Lehrer des Hauses sein, welche die Willi Graf Schulen in der Öffentlichkeit würdig vertreten.
Claus Dieter Latz
Nach diesem erfolgreichen, jedoch auch anstrengenden Tag, waren wir müde und zugleich hungrig. Engagierte Eltern der Klassenstufe 6 verpflegten uns mit zahlreichen Salaten, kleinen Obstspießen und Würstchen. Einige der Musiker verbrachten den Rest des Tages noch an der frischen Luft auf unserem Schulhof, andere tobten im Pavillon herum. Am Abend schauten wir uns gemeinsam den spannenden und lustigen Film "Vitus" auf der großen Leinwand im Pavillon an.
Als wir danach auf dem dunklen Weg zurück zu unseren Schlafgemächern in der Turnhalle waren, bemerkten wir recht schnell, dass unser Schulhaus zu einem der gruseligsten Orte der Welt gehören muss. Zurück in der Turnhalle kuschelten wir uns alle in unsere Schlafsäcke hinein. Da wir alle so geschafft waren, waren wir doch froh, uns endlich Schlafen zu legen.
Mit den ersten Sonnenstrahlen am Morgen danach waren die Ersten schon aufgestanden - bis auf die Mitglieder der Juniorband, die sich noch in ihren Schlafsäcken kuschelten. Als die 6er um 8 Uhr ihre kompletten Sachen gepackt hatten, wurden die Schüler der Juniorband durch Herrn Morgen erst geweckt, die danach erst in Bewegung kamen und ihre Sachen zusammen packten. Anschließend gab es noch ein leckeres Frühstück und danach fuhren wir wieder alle zufrieden nach Hause.
Anna-Carina Latz, 7a