Grammatik spielerisch lernen
„Bitte nicht!“ Das ist der häufigste Satz, den ich höre, wenn im Deutschunterricht das Thema „Grammatik“ auf dem Plan steht. Dass die Wörter „Spaß“ und „Grammatik“ sich nicht zwangsläufig ausschließen müssen, bewiesen kürzlich meine beiden Fünferklassen. Der Arbeitsauftrag war auf den ersten Blick einfach: Erstelle ein Gesellschaftsspiel, in dem es um grammatisches Wissen geht. Die Schülerinnen und Schüler ließen ihrer Kreativität freien Lauf und erschufen sehr interessante Spiele für unterschiedliche Altersgruppen und mit unterschiedlichen Lernschwerpunkten.
Wer nun Lust bekommen hat, gegen ein Kind bei einem der gezeigten Spiele anzutreten, meldet sich einfach bei mir!
Hier die Namen der Spieleerfinderinnen und Spieleerfinder: Leonie Feyahn, Cynthia Weber, Calogero Pagano, Lana Sefrin, Selina Clemens, Lena Strottner, Mia Birkenmeier, Jonas Hartrott, Sophie Jünger, Liya Amim, Tim Streit, Elias Himbert, Nils Kreiser, Marvin Engstler, Jil Diaz
Johannes Klassen, Deutschlehrer der 5r1 und 5r3
Einige Beispiele:
![]() |
|