Willkommen  

Herzlich willkommen

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetpräsenz der Willi-Graf-Realschule Saarbrücken und wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden der Website unserer Schule 

 

Der Aktuelle Flyer zu den Willi-Graf-Schulen ... hier

(Stand 09.11.22 

 

   

Infos /COVID-19  

   

Moodle  

   

Das Förderkonzept der Willi-Graf-Realschule

Individuelle Förderung als Unterrichtsprinzip

Als Aufgabe und Ziel sehen wir an der Willi-Graf-Realschule die individuelle Förderung unserer Schüler und Schülerinnen an, d.h. wir wollen jeden einzelnen in seinen Begabungen, Fähigkeiten und Kompetenzen optimal unterstützen, damit jeder den bestmöglichen Bildungserfolg erzielen kann.

Dies geschieht

  • durch die verschiedenen pädagogischen, didaktischen und methodischen Überlegungen zur Unterrichtsgestaltung
  • durch die Schaffung von Lernsituationen, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen entwickeln, Verantwortung für ihren Lernprozess übernehmen und ihren Lernfortschritt erkennen und verbessern können
  • durch die ständige Reflexion der Lernsituation der Schülerinnen und Schüler im wöchentlichen Morgenkreis in allen Klassenstufen
  • durch den Wahlpflichtunterricht, den die Schülerinnen und Schüler nach ihren Begabungen und Interessen belegen können
  • durch den Unterricht auf gymnasialen Niveau in den A-Kursen der Stufe 9 und 10 als Vorbereitung auf die Oberstufe
  • durch Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik
  • durch die pädagogische Analyse des Lernfortschritts und der folgenden Lernberatung in Elterngesprächen, in den Hauptfachlehrerteams und in den pädagogischen Konferenzen
  • durch individuelle Beratungsgespräche zur Schullaufbahn durch die Beratungslehrerin Frau Raffaele
  • durch die Leseförderung, indem die Schülerinnen und Schüler eine gut ausgestattete Schülerbibliothek verwalten und zum Ausleihen der Bücher animieren
  • durch unsere Bläser-/Streicherklassen mit ihrer Förderung der intellektuellen und sozialen Kompetenzen

 Individuelle Förderung bei Leistungsdefiziten

  • Schülernachhilfe:
    Oberstufenschülerinnen und -schüler bieten individuelle Nachhilfe sehr kostengünstig an im Rahmen des Projekts Schüler helfen Schülern. Das Angebot wird in der Schule organisiert und von den Fachlehrerinnen und –lehrern methodisch betreut.
  • Nachmittagsbetreuung:
    Fachlehrerinnen und -lehrer der Willi-Graf-Schulen und ausgebildete Fachkräfte helfen nicht nur bei der Anfertigung der Nachmittagsbetreuung, sondern fördern im Rahmen dieser Betreuung auch gezielt bei Leistungsschwächen.

Förderung  bei besonderer Begabung

Besonders begabte Schülerinnen und Schüler, die Englisch als zweite Fremdsprache belegt haben, können nach jeder Klassenstufe zum Willi-Graf-Gymnasium wechseln, mit dem wir in besonderer Kooperation stehen. Somit haben diese Schülerinnen und Schüler die Option, das Abitur nach 8 oder 9 Jahren abzulegen.

Förderung in Arbeitsgemeinschaften

Die Willi-Graf-Realschule bietet in Kooperation mit dem Gymnasium und außerschulischen Partnern zahlreiche Arbeitsgemeinschaften an und verbessert damit die Kompetenzen und Fertigkeiten in vielen unterschiedlichen Bereichen wie z.B.

  • Naturwissenschaften, Technik und Informatik (Roberta, Experimentieren, Nistkastenbau)
  • Sport (Rudern, Tischtennis, Modern Dance, Taekwon Do, Flamenco, Klettern, Fußball)
  • Sprachen (Theater u.a. in französicher Sprache, Songs and Conversation)
  • Kunst und Kunsthandwerk (Figurentheater, Arbeiten mit Ton)
  • Musik (Schulchöre, Instrumentalgruppen, Rockbands)

Erwerb von Zusatzqualifikationen

Schülerinnen und Schüler der Willi-Graf-Realschule können in verschiedenen Klassenstufen verschiedene, auch international anerkannte Zertifikate erwerben:

  • FranzösischDELF-Zertifikat und Sprachen-Zertifikat
  • Englisch:  Erwerb des Sprachen-Zertifikats
  • Informatik: Computer-Führerschein „European Computer Driving Licence“ an der Willi-Graf-Realschule als lizenziertes Prüfungszentrum
  • EDV: Erlernen des 10-Finger-Tastaturschreibens (ab Klassenstufe 5)
  • EDV: Schnellschreibtestate im Blindtastaturschreiben

Förderung von Schlüsselkompetenzen

Das Förderkonzept der Willi-Graf-Realschule bietet für Schülerinnen und Schüler ab der Klassestufe 5 in zusätzlichen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angeboten

  • Lernen lernen:
    gezielte methodische Hilfen zur Erlernen von Lernstrategien, Organisieren von Arbeitsplänen und Arbeitsplatz
  • Mediatorenausbildung:
    Ausbildung von Schüler-Mediatoren durch ein Lehrer-Mediatorenteam, um Mitschülerinnen und –schüler in Toleranz und Friedfertigkeit zu schulen
  • Klassensprecherseminare:
    Schulung der jungen Unterstufenklassensprecher und –sprecherinnen in ihrer Rolle als Interessenvertreter in Wochenendseminaren durch unsere Vertrauenslehrer und Schüler-SV
  • Drogenprävention:
    Aufklärungsseminare über die Gefahren von Alkohol, Nikotin und Drogen, sowie erlebnispädagogische Angebote zur Ichstärkung (z.B. Skiaufenthalt, Hochseil)

Förderung der Berufsorientierung

Die Willi-Graf-Realschule legt besonderen Wert darauf, den Schülerinnen und Schüler bereits in der Schulzeit Orientierungshilfen anzubieten, damit sie ihre berufliche Zukunft rechtzeitig in den Blick nehmen und planen. Folgende Angebote bestehen:

  • Betriebs- oder Sozialpraktikum
    Im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums sammeln Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 Erfahrungen  in wirtschaftlichen, handwerklichen oder sozialpflegerischen Berufen
  • Berufsberatung - Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 besuchen das Arbeitsamt zur Berufsinformation. Zudem erhalten alle Jugendlichen die Möglichkeit zur individuellen Berufsberatung in der Schule von Vertretern des Arbeitsamtes - Schülerinnen und Schüler durchlaufen ein Bewerbertraining zur Verbesserung  ihrer   beruflichen Chancen

Förderung der Sprachkompetenzen

Die Willi-Graf-Realschule nimmt jedes Jahr am Schüleraustausch des deutsch-französischen Robert-Schuman-Programms teil und fördert die aktive Kommunikation in der französischen Sprache durch grenznahe Begegnungen z.B. durch Einladungen an französische Schulen oder durch Besuche etwa des Weihnachtsmarktes in Sarreguemines.

Zudem unterhält die Willi-Graf-Realschule eine Schulpartnerschaft mit dem Colegio San Juanillo in Sucre/Bolivien.

   

WGR  

Willi-Graf- Realschule

staatlich anerkannte
Bischöfliche Realschule
des Bistums Trier

Sachsenweg 3
66121 Saarbrücken

Telefon  0681 - 66 83 5 12
Telefax  0681 - 66 83 5 30

eMail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Bistum Trier

 

   

Prävention  

   
© ALLROUNDER