Nachmittagsbetreuung an den Willi-Graf-Schulen
Wir bitten zu berücksichtigen (gewünschten Übersichtspunkt einfach anklicken):
Die Willi-Graf-Schulen bieten seit September 2006 eine Nachmittagsbetreuung an, die allen Schülerinnen und Schülern offen steht. Träger der Maßnahme ist der „Verein Nachmittagsbetreuung an den Willi-Graf-Schulen“, bei dem jeder kostenlos Mitglied werden und mitarbeiten kann.
Im Schuljahr 2022/2023 sind 107 Schülerinnen und Schüler (Gymnasium 58, Realschule 49), die in 7 Gruppen, davon eine lange Freizeitgruppe, von 5 pädagogischen Fachkräften und mehreren Lehrern betreut werden, zur FGTS angemeldet.
Teamleiterin: Dr. Gloria Gonzáles Calero (0177 8753931)
Gruppenleiter:
Dr. Gloria Gonzáles Calero
Marion Koch- Maywald
Manuela Lesch
Estela Preka
Martha Wolter-Rodriguez
Von links nach rechts: Martha Wolter-Rodriguez, Estela Preka, Gloria González, Manuela Lesch und Marion Koch- Maywald
Der Ablauf gliedert sich nach den Vorgaben des Bildungsministeriums in 3 Module:
1. Modul: 13:15 - 14:15 Uhr, Essen und Freizeit
2. Modul: 14:15 - 15:15 Uhr, Anfertigen der Hausaufgaben in den Gruppen
3. Modul: 15:15 - 17:00 Uhr, Spiele, Sport, kreative Angebote, Kochen/Backen etc.
Kosten für das Schuljahr 2022/2023:
Betreuung bis 15:15 Uhr
(Modul 1, 2 = Mittagessen (jeweils 3,60 €) + Hausaufgabenbetreuung) = 30 € / Monat.
(12 Beitragsmonate / Jahr. Darin sind die Kosten für die Ferienbetreuung enthalten.). Diese Beträge sind eine Vorgabe des Bildungsministeriums und ab einer Teilnahme von 1 Tag pro Woche zu entrichten.
Betreuung länger als 15:15 Uhr - max. 17:00 Uhr
(Modul 1, 2, 3 (= Freizeitbetreuung)) = 60 € / Monat.
(12 Beitragsmonate/Jahr. Die Kosten für Ferienbetreuung sind darin eingeschlossen.)
Der Betrag von 60 € / Monat ist eine Vorgabe des Bildungsministeriums und ab einer Teilnahme von 1 Tag pro Woche zu entrichten.
Wenn weitere Kinder an der Ferienbetreuung (8.00 bis 17.00 Uhr) teilnehmen möchten,
wird dafür ein Beitrag erhoben. Eine vorherige Anmeldung ist dazu unbedingt erforderlich.
Es gibt insgesamt 26 Schließtage im Jahr; ansonsten findet die Betreuung immer statt.
Schließtage der Nachmittagsbetreuung im Schuljahr 21/22:
Beweglicher Ferientag:31.10.2022
Weihnachtsferien: 27.12.2022-04.01.2023
Pfingstferien: 30.05-02.06.2023
Sommerferien: 14.08-01.09.2023
Mittagessen:
Die Teilnahme am Mittagessen muss aus organisatorischen Gründen in der jeweiligen Vorwoche festgelegt werden, d.h. Essensan- bzw. Essensabmeldungen sind nur bis jeweils donnerstags der Vorwoche möglich. Der Speiseplan wird in der Cafeteria veröffentlicht.
Die Essenzeiten liegen zwischen 13.15 und 14.15 Uhr (nach der 6. bzw. 7. Std.).
Der Preis beträgt 3,90 Euro (Diät-Mahlzeit 4,10€) pro Mittagessen.
Weitere Informationen zur Nachmittagsbetreuung erhalten Sie bei der Teamleiterin,
Frau Dr. Gloria González Calero (0177-8753931),
bei Vertragsangelegenheiten wenden Sie sich bitte an den 1. Vorsitzenden des Trägervereins,
Herr Thomas Müller (privat: 0681 56990).
Die Geschäftsführung des Vereins hat Herr Michael Zimmer inne, der auch in der Betreuung mitarbeitet.
1. Vorsitzenden des Trägervereins, Herrn Thomas Müller
Infos und Anmeldebogen zum download anklicken:
In den Ferien bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an.
Wir gehen gerne raus in die Natur und machen Ausflüge zum Zoo, in den Wildpark oder zu den Lamas.
Wenn wir in der Schule bleiben, bieten wir in Zusammenarbeit mit externen Trainern Sport Workshops (z.B. Basketball oder Tischtennis) an. Auch ein Zirkus Workshop steht im Sommer immer auf dem Programm.
Sehr beliebt bei den Kids ist auch der Besuch der Kletterhalle oder des Sprungparks.
Und natürlich kommt auch die Kreativität nicht zu kurz. Wir gehen gerne in die Malbar, wo wir mit Hilfe verschiedener Maltechniken Keramik selbst bemalen. Wir besuchen auch Museen wie z.B. das Zeitungsmuseum in Wadgassen oder die Moderne Galerie in Saarbrücken, wo wir anschließend an einen Kunst Workshop teilnehmen können.
Regelmäßig gehen wir ins Kino 8 1/2 in Saarbrücken. Den Film dürfen wir für unsere Gruppe selbst aussuchen!
Wenn das Wetter nicht mitspielt, bleiben wir in der Schule, wo die Kinder frei spielen können. Uns steht die große Turnhalle der Schule zur Verfügung. Wer lieber etwas basteln oder malen möchte, der findet bei uns immer Anregungen und eine große Auswahl an Materialen.